Seit Neuestem sind wir Vertriebs- & Werkskundendienstpartner von La Marzocco. Das Florentiner Traditionsunternehmen wurde 1927 von Giuseppe und Bruno Bambi gegründet. Schon 1939 entwickelte und patentierte La Marzocco die erste Kaffeemaschine mit einem horizontalen Boiler, welcher heutzutage Industriestandard ist. Diese war nur die erste in einer Reihe wichtiger Innovationen, dank derer die Marke La Marzocco von der ersten Stunde an für höchste technische Qualität sowie elegant-modernes Design bester Verarbeitung steht.
Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie doch einen unverbindlichen Beratungstermin unter 09302/9091-16
Am 06.05.2022 feierte die Spindler-Gruppe mit einer großen Afterwork Party die Wiedereröffnung des in eine neue und moderne Cupra Garage umgebauten SEAT Zentrums. Aus diesem Anlass wurden DJ, Catering und Cocktailbar organisiert. Auch wir waren mit unserem Barista Mario Reina dabei, um alle Gäste mit unseren Kaffeespezialitäten zu verwöhnen.
Die Weinparadiesscheune Ippesheim wurde durch uns mit einem Kaltgetränkeautomat "Robimat" von Sielaff beliefert.
Diese Maschine ist bestückt mit Mineralwasser und Wein zur Versorgung der Gäste außerhalb der Öffnungszeiten.
Bild: Florian Steger
Die Verabschiedung langjähriger Kollegen in den Ruhestand zählt zu den besonderen Terminen im Kalender.
„Es ist heutzutage für einen Betrieb etwas Besonderes, wenn Menschen sich dazu entscheiden über eine so lange Zeit in einem Unternehmen zu arbeiten."
Doris Helgert hatte am 02.04.2001 Ihren ersten Arbeitstag und kann so auf mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung als Automatenbefüllerin und Servicemitarbeiterin im Geschäftsbereich Vending zurückgreifen. "Alle heute zu ehrenden Mitarbeiter haben über Jahrzehnte zum Erfolg der Firma Karl beigetragen und mit Ihrer Persönlichkeit unser Team bereichert. Auch wenn wir diesen Tag nicht wie sonst gewohnt in großer, feierlicher Runde verbringen können, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, Ihnen in aller Form im Namen der Geschäftsführung sowie aller Kollegen persönlich für Ihren Einsatz zu danken“, bedankte sich der Geschäftsführer Thomas Karl.
Unsere langjährige und geschätzte Kollegin Marion Popp verlässt nach 29 Jahren das Unternehmen. Marion Popp begann am 01.06.1992 Ihre Tätigkeit im Unternehmen. Sie war für unsere Kunden die erste Anlaufstelle im Hause und hat über Jahrzehnte die Kunden empfangen und bewirtet. Sie berat Kunden über die verschiedenen Kaffeesorten als auch über unser Zubehörsortiment in unserem Verkaufsraum. Zudem übernahm Sie organisatorische Tätigkeiten wie die Postverteilung, Büromaterialbestellungen als auch Sekretariatstätigkeiten.
„Ich danke Ihnen für Ihre jahrzehntelange Treue und Ihr Engagement. Mit Ihrem Austritt geht nicht nur Ihre Kompetenz und ein Teil Ihres Erfahrungsschatzes, sondern mit Ihnen auch der Mensch, mit dem wir viele Jahre verbracht und den wir auf persönlicher Ebene zu schätzen gelernt haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und für Ihre kommenden Pläne und Projekte viel Glück“, ergänzte der Geschäftsführer Thomas Karl.
Beide Kolleginnen wurden auch durch die beiden Firmengründer Albert Karl und Wolfgang Rahner geehrt.
Bilder: Martin Mennig
Aufgrund des starken Wachstums unseres Geschäftsbereiches Vending, haben wir uns entschlossen diese Geschäftseinheit in ein eigenständiges Unternehmen auszugliedern.
Ab dem 01.07.2021 trägt der Geschäftsbereich "Vending" die Firmierung: Karl Vending GmbH & Co. KG
Die Ihnen bekannten Ansprechpartner bleiben unverändert. Herr Harald Janousch bleibt auch in Zukunft in seiner Eigenschaft als Prokurist für Sie als Ansprechpartner bestehen.
Alle Warenlieferungen und Leistungen, die ab dem 01.07.2021 erbracht werden, müssen an die
Karl Vending GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 3, 97228 Rottendorf
bei Lieferungen an unseren Servicestützpunkt in Bamberg an die
Karl Vending GmbH & Co. KG, Schlossstraße 8, 96155 Buttenheim berechnet werden.
Die Albert Karl oHG wird in Ihrer Eigenschaft als Handels- und Serviceunternehmen fortbestehen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Gratulation zum Jubiläum!
Herr Albert Goldschmied (Servicemitarbeiter Kaffeespezialitätenmaschinen) wurde zu diesem schönen Anlass offiziell von Herrn Holger Karl und Herrn Thomas Karl beglückwünscht.
"Ein und demselben Unternehmen über 30 Jahre treu zu bleiben, dass verdient in unserer schnelllebigen Zeit besondere Anerkennung! Wir gratulieren Albert Goldschmied ganz herzlich zu seinem Jubiläum und danken ihm für seine Leistungen, seine Loyalität, seinen Ehrgeiz sowie sein Engagement in den vergangenen Jahren", sagen Thomas & Holger Karl aus der Geschäftsführung der Albert Karl OHG.
Wir freuen und bedanken uns bei unserem Kollegen Albert Goldschmied, der seit 30 Jahren in unserem Betrieb unverzichtbar tätig ist und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre!
Sogenannte Nahversorgungsautomaten können für viele der 19.000 deutschen Fleischereifachgeschäfte in den nächsten Jahren eine Zukunftssicherung sein. Regionale Fleischerzeugnisse und eine Verfügbarkeit rund um die Uhr, sowie ein sich änderndes Konsumverhalten der Verbraucher (alles zu jeder Zeit) und Fachkräftemangel bei den Metzgern sprechen für professionelle Automatenangebote.
Inzwischen ist häufig und gerade im ländlichen Raum die Dichte an Metzgereien bzw. Lebensmittelgeschäften inzwischen eher schlecht. Kleine Dörfer und Gemeinden haben kaum noch ihren eigenen Metzger. Deshalb haben viele bereits einen mobilen Verkaufswagen oder Ähnliches und verdeutlichen die aktute Lage der Branche.
Das Konsumverhalten insbesondere der jüngeren Generation zeigt einen klaren Trend: Weg von der Massentierhaltung hin zu regional erzeugten Fleisch- und Wurstwaren, in artgerechter Tierhaltung produziert und mit der Vertrauensgarantie des regionalen Metzgers oder Landwirts. Somit lässt sich ein Verkaufsautomaten, der dem Kunden 24 Stunden, 7 Tage die Woche zur Verfügung steht, mit diesem Genusstrend erfüllen und verbinden.
Aber auch in der Stadt ergeben sich für Vendingautomaten gute Absatzchancen wie z. B. To-Go-Verpflegung für die schnelle Mittagspause, als Erweiterung in der Betriebsverpflegung oder für Leute, die keine Lust haben, lange in den Läden anzustehen - Wurst und Fleisch geht immer und überall und ein kurzfristiger Grillabend ganz ohne Einkaufsvorbereitung kann steigen.
Für Metzger oder andere Einzelhändler, die sich über eine Ausweitung ihres Geschäftes mithilfe von Vendingautomaten Gedanken machen, sollten sich folgende Fragen stellen:
Der Aufstellplatz des Automatens sollte ebenerdig und entsprechend für den Automaten belastbar sein.
Diese wird für spätere Telemetrie-Lösungen bzw. bargeldloses Bezahlen nötig sein.
Unvorteilhaft wäre es, falls der Automat genau dann leer ist, wenn sich am Wochenende die Sonne zeigt, kein Supermarkt mehr offen hat und Impulsiv-Geschäfte möglich wären.
Den Aufwand, den so ein Automat mit sich bringt, sollte man nicht unterschätzen: Deklarierung, HACCP-Vorschriften, Datenauslesung auch fürs Finanzamt, gesetzgeberische Vorgaben, Bestandskontrolle, regelmäßige Befüllung, Wartung usw. - dies kann alles dafür sprechen, den laufenden Betrieb einem Operator zu überlassen. Sprechen Sie uns an!
Der Vielfalt an Produkten, welche im Automaten Platz finden, sind keine bis wenige Grenzen gesetzt. Und nicht nur für Metzgereien ist dies ein Zukunftsmarkt, auch für Hofläden, für Winzer, im Handel und in vielen weiteren Einsatzbereiche können so künftig regionale und frische Produkte aus dem Automaten angeboten werden!
Hier ein paar unserer Referenzen, die über Verkaufsautomaten in der Region verfügen:
Kupsch-Markt Luksch | EDEKA Kolb | EDEKA Frischecenter Trabold | |
Domstraße 10 97070 Würzburg |
Am Alten Bahnhof 2 97332 Volkach |
Randersackerer Str. 53 97072 Würzburg |
Würzburger Str. 100 |
|
![]() - Waren-/ Lebensmittelautomat - |
![]() - Waren-/ Lebensmittelautomat - |
Für unsere Teemarke "Passione Tea Company" wurden für den Wiederverkauf Teeboxen benötigt. Da unsere Pyramidenbeutel nicht in Plastik, sondern in biologisch abbaubarem Zuckerrohr verpackt werden und die Verpackungen größer als handelsübliche Teeverpackungen sind, musste es eine individuelle Teebox werden.
In Zusammenarbeit mit der Bentheim Werkstatt der Blindeninstitutsstiftung Würzburg konnte dieses Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Die Bentheim Werkstatt GmbH leistet einen essentiellen Beitrag als Einrichtung mit Spezialwerkstatt für Menschen mit Blindheit / Sehbehinderung. Anhand eines groben Erstentwurfs konnten die Mitarbeiter unter Anleitung von Herrn Braun (Werkstattleitung) unsere Wunsch-Teeboxen mit den Holzbearbeitungsmaschinen anfertigen.
Wir freuen uns auf künftige Projekte mit den Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern der Bentheim Werkstatt und bedanken uns für die tolle Umsetzung!
von links: Holger Karl (Albert Karl oHG), Projekt-Mitarbeiter (Bentheim Werkstatt GmbH), Heinz Braun (Werkstattleitung Bentheim Werkstatt GmbH) / Bild: Julia Ehrnsberger
EUREKA Kaffeemühlen "Made in Florence" seit 1920
Eureka ist ein führendes Unternehmen in der Planung und Herstellung von Kaffeemühlen, welche sich durch ihr elegantes Design sowie durch ihre innovative Technik auszeichnen.
Die Marke EUREKA findet ihren Anfang bereits im Jahre 1920, als Aurelio Conti, in einer kleinen Autowerkstatt vor den Toren von Florenz, mit der Produktion von elektrischen Quirlen begann.
Heute nach über 100 Jahren ihres Bestehens, wird die Marke in dritter Generation durch Filippo Conti, weitergeführt. Das Resultat dieser langen Geschichte ist die weltweite Präsenz der Eureka-Kaffeemühlen und darf sich heute zu den führenden Unternehmen in diesem Segment zählen. Leidenschaft für die Produkte, Tradition, aber auch Innovation und technisches Verständnis bilden die Basis für den Erfolg des Unternehmens.
EUREKA bietet ein breites Spektrum an professionellen Kaffeemühlen, ideal für jede Art von Kaffee, Produktivität sowie Budget.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an und erhalten Sie eine unverbindliche Beratung.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.eureka.co.it/
Der erste Verkaufsautomat mit Münzeinwurf
Münzautomat, Heron of Alexandria. Photo: Augusta Stylianou Artist
Es handelt sich hierbei um den ältesten Verkaufsautomaten der Geschichte - der Weihwasserautomat mit Münzeinwurf.
Dank der Erfindung des griechischen Mathematikers Heron von Alexandria im 1. Jahrhundert nach Christus.
Er wurde vor Tempeln aufgestellt und die Gläubigen konnten ihm, nach Einwurf eines Geldstückes in einen Krug, Weihwasser entnehmen. Das Geldstück fiel auf die Schale einer Waage, durch deren Senkung öffnete sich ein konisches Ventil und eine bestimmete Menge Wasser trat aus.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstanden zunächst in Amerika, später dann in Großbritannien die ersten modernen Verkaufsautomaten. In Deutschland gilt der Schokoladenfabrikant Ludwig Stollwerck als derjenige, der 1887 Münzautomaten hierzulande einführte.
Quelle: http://www.hellenicaworld.com/, https://www.noz.de/
Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 war es wieder soweit! Der 14. Würzburger Firmenlauf startete im Würzburger Dallenbergbad und wir waren dabei!
Unsere „Running Beans“ der Firmengruppe KARL und BIG durften unter den insgesamt ca. 2.800 Läufern aus über 180 Unternehmen und Einrichtungen am Start nicht fehlen.
Da es in diesem Jahr besonders heiß war, wurde der Start bereits auf den späten Abend verlegt. Trotz dessen hatte es beim Lauf noch um die 30 Grad!
So freuen wir uns um so mehr, dass trotz der Hitze alle Kolleginnen und Kollegen gesund im Ziel wieder ankamen.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Keupp, der im Vorfeld den Aufbau sowie den Transport der Verpflegung organsierte und während des Laufs die Wertsachen der Teilnehmer/innen bewachte.
Der größte Dank gebührt allerdings den Läufer/innen und vor allem Frau Karl für ihren Einsatz und die Organisation unserer Teilnahme am diesjährigen Würzburger Firmenlauf.
Gerne sind wir auch im nächsten Jahr wieder dabei!
Wie bringen Sie Ihre Erzeugnisse an die Kunden?
An der immer frisch bestückten Wurst- und Fleischtheke in Ihrem Geschäft oder im kleinen Hofladen ganz in der Nähe?
Wir haben für Sie eine neue, intelligente und für Sie angepasste Vertriebsstrategie - ein Warenautomat macht den Verkauf Ihrer Erzeugnisse unabhängig von Öffnungszeiten und Personal, denn er bietet Ihre Ware
24 Stunden an 7 Tagen in der Woche an!
Ihre Kunden haben somit auch außerhalb der Öffnungszeiten, zum Beispiel nachts und am Wochenende die Möglichkeit Ihre Produkte zu erwerben. So steigern Sie nicht nur den Umsatz, sondern eröffnen Ihren Kunden ein vollkommen neues Serviceangebot.
Einfach und maßgeschneidert
Die Befüllmöglichkeiten des Automaten sind vielfältig: Ob Frischmilch, Wurstdosen, Nudeln, Marmelade oder Frischfleisch, den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Garantieren Sie schadenfreie Produkte
Im hochmodernen Automaten steckt ein integriertes System, dass Ihre Erzeugnisse beispielsweise aus der jeweiligen Etage abholt und unbeschadet ins Ausgabefach transportiert. Eine programmierbare Lebensmittelkühlung bis 3 Grad gewährleistet eine lange Haltbarkeit Ihrer Produkte. Auch um die Fiskale Datenauslese müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, auch das kann der Automat.
Individuelle Wünsche sind unsere Stärke, egal ob Metzger, Bäcker, Hofladen, Winzer oder Ähnliches. Wir finden eine maßgeschneiderte Lösung und bieten Ihnen eine neue, unkomplizierte Verkaufsstelle, die speziell auf Ihr Geschäftsmodell und Ihren Standort angepasst ist.
All Ihre Vorteile auf einen Blick:
• Rund um die Uhr verkaufsbereit
• Unkompliziert und flexibel
• Vielfältige Produktgestaltung
• Steigerung des Umsatzes mit eigenen Artikeln
• Stärkung der Kundenbindung
Werden Sie jetzt Betreiber!
Ihnen gefällt diese Vertriebsstrategie, Sie sind selbst Erzeuger und wollen mehr über die Warenautomaten erfahren? Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!
Wir sind vom 13. bis 15. Januar 2019 auf der HOGA in Nürnberg! Besuchen Sie uns in Halle 3A, Stand RÖST01!
Die HOGA - Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung - ist 2019 Branchentreff Nr. 1 in Süddeutschland! Sie zählt neben den Veranstaltungen in Hamburg und Stuttgart zu den drei wichtigsten deutschen Branchenmessen des Gastgewerbes.
Erleben Sie frische Ideen, Anregungen, Lösungen und Inspiration für Ihre berufliche Praxis und informiert den Branchenkenner über neue Produkte, Trends und Entwicklungen im Gastgewerbe. Nutzen Sie den Messebesuch für Ihre Einkäufe sowie zur Kommunikation und zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen in diesem Jahr die deutschen Kaffeemeisterschaften der Specialty Coffee Association (SCA).
In den Kategorien „Barista" und „Latte Art" geht es um die besten Espressi, Milchmixgetränke und eine spektakuläre Eigenkreation sowie die schönsten und kreativsten Kunstwerke aus Milchschaum und Espresso. Die HOGA-Besucher können in Halle 3A live dabei sein und sehen, hören, riechen und schmecken, wer Deutsche/r Meister/in im Jahre 2019 wird und sich das Ticket für die Weltmeisterschaften in Berlin und Boston sichert.
Programm:
Sechs Teilnehmer werden ihre Bühnenperformance präsentieren. Siegerehrung im Anschluss.
Alle 12 Teilnehmer durchlaufen die Vorrunde, die besten sechs kommen weiter ins Finale.
Die besten sechs Teilnehmer der Vorrunde treten im Finale an. Siegerehrung im Anschluss.
Nach den jeweiligen Performances zeigen die Teilnehmer an der Espressobar noch einmal „hautnah“ für die Besucher ihr künstlerisches Können oder schenken ihren Wettbewerbskaffee aus.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen und Messetickets unter www.hogamesse.de bzw. unter https://www.hoga-messe.de/fileadmin/user_upload/hoga-messe/2019/pdf19/presseinfos/
Bild & Text: © AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Beim diesjährigen Betriebsausflug ging es ins mittelfränkische Nürnberg. Die Bürobelegschaft der Albert Karl oHG besuchte zuallererst die Altstadt von Nürnberg und kehrte anschließend zum Essen in ein beliebtes Burgerrestaurant ein.
„Elvis lebt!“ hieß es dann beim abendlichen "All Shook Up" Musical im Katharinensaal. Die neue Inszenierung der musicalCOM Nürnberg erzählte die Geschichte einer biederen Kleinstadt Mitte der 50er Jahre, deren Einwohner auf verschlungenen Pfanden nach Liebe suchten. Die konservative Gemeinschaft brach der Ex-Sträfling und Hilfsarbeiter Chad auf und rüttelte alle gehörig durch. Mit dabei war unser Kollege Herr Jozo Babic, der den Vater "Jim" im Musical mit viel Gefühl spielte.
Wir sagen Dankeschön für einen schönen Tag in Nürnberg!
Direkt vor dem Kupsch Markt in der Domstraße, steht Würzburgs erster Bocksbeutel-Automat, der jedem, der älter als 16 Jahre ist, rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Die Idee kam dem Inhaber, Wolfgang Luksch, da viele seiner Kunden nach 20 Uhr noch gerne einen Wein genießen und kaufen wollen.
Als erster Ansprechpartner konnten wir die Kundenanforderungen ausformulieren und zusammen mit dem Hersteller Sielaff einen passenden Automaten konfigurieren.
Und so findet man seit Anfang August, inmitten der Würzburger Innenstadt, den ersten Würzburger Weinautomaten!
Von Links nach Rechts: Wolfgang Luksch (Kupsch Markt), Klara Zehnder (Fränkische Weinkönigin),
Arthur Steinmann (Präsident vom Fränkischen Weinbauverband), Thomas Karl (Geschäftsführender
Gesellschafter Albert Karl oHG)
Natürlich wird der Jugendschutz dabei berücksichtigt. Mit einem Personalausweis oder Reisepass kann der Bocksbeutel ganz einfach abgeholt werden.
Aber wieso hat man sich nicht für einen normalen Getränkeautomaten entschieden?
Ganz einfach. Wir Franken lieben unseren Wein und in einem Glasfrontautomaten wie diesem kann er gut präsentiert und zudem außerhalb der normalen Geschäftszeiten zum Kauf angeboten werden.
Und wenn man das Ganze weiter denkt, könnten wir künftig neben Wein beispielsweise Grillfleisch, Salate, die Baguette-Stangen zum Aufbacken und das Bier für den Grillabend vorfinden - ganz ohne Einkaufsvorbereitung.
Als eines der führenden Unternehmen weltweit produziert Thermoplan hochqualitative Kaffeevollautomaten für den Einsatz im professionellen Bereich.
Wir sind ab sofort als offizieller Thermoplan Händler gelistet und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
ThermoplanConnect Das Telemetrie-System hält Sie jederzeit über die Performance Ihres Thermoplan Kaffeevollautomaten auf dem Laufenden. Mit ThermoplanConnect kommuniziert Ihre Maschine mit Ihnen - und umgekehrt. |
![]() |
![]() |
Modulsystem Bei Thermoplan Kaffeevollautomaten sind sämtliche Maschinenfunktionen zu Modulen zusammengefasst. Der einfache und rasche Austausch von Maschinenmodulen garantiert Ihnen minimale Standzeiten und maximale Produktivität. |
Milchschaum-Technologie Cremig fliessender, feinporiger, standfester Milchschaum in Perfektion: Mit Ihrer Thermoplan Kaffeemaschine mit integrierter Milcheinheit profitieren Sie Tasse für Tasse von unserer marktführenden Milchschaum-Kompetenz. |
![]() |
![]() |
Service Gemeinsam mit über 200 zertifizierten Vertriebs- und Servicepartnern sind wir ab sofort Ihr Ansprechpartner und widmen uns mit ganzer Aufmerksamkeit Ihren Bedürfnissen. |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Entdecken Sie hier, welche der Thermoplan Kaffeemaschinen zu Ihnen passt.
Unsere Reparaturwerkstätten in Erfurt und Rottendorf haben bei einer Prüfung der Firma JURA mit "sehr gut" abgeschnitten.
Geprüft wurden unter anderem:
- Infrastruktur
- Werkstattausstattung
- Elektrotechnische Sicherheit
- Diagnose- und Webplattformen
- Reparaturqualität
Als zertifizierter Fachhändler mit autorisiertem JURA-Service im Gewerbe- und Privatbereich werden jährlich sogenannte "Audits" durchgeführt.
Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung und werden auch weiterhin für Sie unseren Leistungsstandard erweitern bzw. verbessern.